Wunderschöne Stimmung am Jungschützenleiterkurs 04a/2022.
Ich wünsche dir und deinen Liebsten einen schönen Abschluss des Jahres 2019, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2020. Das Jahr 2020 wird für uns Schützen ein Highlight-Jahr: Das Eidgenössische Schützenfest 2020 in Luzern steht auf dem Programm. Wenn du dich an die Tipps auf den untenstehenden Plakaten aus dem Jungschützenleiterkurs 08/19 in…
Weiterlesen
Eine Anleitung, um das Obligatorische von A-Z erfolgreich zu meistern.
Wenn die Resultate von erfahrenen Schützen stagnieren, ist es an der Zeit, einen Feinschliff an der eigenen Schiesstechnik vorzunehmen. Das ist aber nicht ganz einfach. Hier gibt’s einige Tipps und Tricks.
Die Schützen müssen am 19. Mai 2019 zusammenhalten: Es gilt, das Entwaffnungsdiktat der EU zu stoppen!
Ein Artikel über die Rolle des Schützenmeisters beim OP und eine Hilfestellung für die Organisation & einen reibungslosen Ablauf.
Damit die Teilnehmer eines Kurses wissen, was von ihnen verlangt wird, ist es sinnvoll, für jede Lektion geeignete Lernziele zu formulieren. Wie es dir gelingt, ein solches Lernziel zu formulieren, lernst du in diesem Beitrag.
Damit eine Lektion gelingt, ist eine gute Planung notwendig. Dieser Artikel hilft dir, deine Lektion so zu planen, dass sie über einen roten Faden verfügt.
Was ist das Ziel der Homepage, wer steckt dahinter und wie kann ich mich mit dem Webmaster in Verbindung setzen?