Ich wünsche dir und deinen Liebsten einen schönen Abschluss des Jahres 2019, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2020. Das Jahr 2020 wird für uns Schützen ein Highlight-Jahr: Das Eidgenössische Schützenfest 2020 in Luzern steht auf dem Programm. Wenn du dich an die Tipps auf den untenstehenden Plakaten aus dem Jungschützenleiterkurs 08/19 in Bern hälst, wird’s für dich noch ein bisschen einfacher.
Wenn das Obligatorische eine mühsame Pflicht ist…
Ist es für dich mehr mühsame Pflicht als Vergnügen, alle Jahre das Obligatorische zu schiessen? Weisst du jeweils nicht recht, was du einpacken und wie du dich verhalten sollst?
Schiesstechnik.ch hat für dich eine einfache Anleitung geschrieben, wie du das OP von A-Z problemlos meisterst!
NEIN am 19. Mai zum Entwaffnungsdiktat der EU
Die Schützen müssen sich wehren! Alle Informationen und Argumente findest du auf der Homepage https://eu-diktat-nein.ch/
Stelle sicher, dass weder du noch deine Freunde diese Abstimmung verpassen! Es geht um die Zukunft unseres Hobbys!
Herzlich willkommen auf schiesstechnik.ch
Herzlich willkommen auf der Homepage www.schiesstechnik.ch
Was ist das Ziel?
- Nützliche Informationen rund ums Schiesswesen in der Schweiz für alle kompakt zugänglich machen.
- Informationen zur Schiesstechnik für Amateur-Schützen bereitstellen. Dazu gehören vor allem einfache Tipps & Tricks für Gelegenheitsschützen.
Wer steckt dahinter?
- Mein Name ist Mathias Brand. Mehr über mich erfährst du hier.
- Ich bin motiviert, mein Wissen und meine Erfahrung an alle Schützinnen und Schützen in der Schweiz weiterzugeben.
Wie kann ich meine Anregungen und Wünsche anbringen?
- Gerne kannst du per Mail an info(at)schiesstechnik.ch mit mir in Kontakt treten.